top of page

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert:  3. Februar 2025

​

​In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

​

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen, wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

​

Verantwortliche Person

Starten wir mit der Verantwortlichen Person. Verantwortlich für sämtliche Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bin ich, Julia Wohlmuth. Alle weiteren Angaben zu meiner Person sowie Kontaktmöglichkeiten, erfahren Sie im Impressum.

​

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per E-Mail kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

​

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen. 

Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.   

​

Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:

  • Cookie Name

  • Name des Servers, von dem das Cookie ursprünglich stammt

  • Cookie-ID-Nummer

  • Ein Datum, zu dem das Cookie automatisch gelöscht wird

​

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:  

  • Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird z.B. verwendet, um Ihre Einstellungen beizubehalten, während Sie auf der Website navigieren; oder sie können dafür sorgen, dass wichtige Informationen während der gesamten Sitzung erhalten bleiben (z.B. Login, Warenkorb). 

  • Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit unserer Website interagieren, indem Informationen lediglich anonym gesammelt und analysiert werden. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website als auch unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren. 

  • Marketing-Cookies, um für Benutzer:innen auf unserer Website gezielte Werbeaktivitäten zu setzen.  

  • Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade gemeinsam mit Anbieter:innen von individuellen Cookies zu klassifizieren versuchen.  

​

Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:in erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von dem Anbieter des Cookies bestimmt.  

Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner. 

Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.   

Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann. 

​

Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. 

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben. 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.

​

Hosting

Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zur Verfügung stellen.

​

Für meine Website verwende ich den Website-Baukasten Wix. Für die Arbeit an meiner Website brauchen wir ein leicht zu bedienendes System, über das ich Ihnen ein schönes Design und interessante Inhalte schnell und einfach präsentieren kann. Durch die Verwendung von Wix können auch personenbezogene Daten von Dir erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

 

Angaben zum Unternehmen:

Wix.com Ltd.

40 Hanamal Tel Aviv St.

Tel Aviv 6350671, Israel 

​

Die Wix.com Ltd. hat den Hauptfirmensitz in Israel. Israel wird von der Europäischen Kommission als ein Land angesehen, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus der EU bietet. Zudem ist Wix.com auch aktiver Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks, wodurch ebenfalls der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Dazu findest Du nähere Informationen hier. Die Datenschutzerklärung der Wix.com Ltd. findest du hier

​

Kontaktaufnahme

Wir bieten auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.

Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.

​

Meta-Pixel

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc. (USA)
Zweck: Webanalyse, Tracking (Conversion)
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Nutzerdaten, Angaben zum Website-Besuch
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Website: www.facebook.com
Weitere Informationen: https://de-de.facebook.com/privacy/policy https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153

Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt.

Mit Hilfe von Meta-Pixel ist es Meta zum einen möglich, die Besucher:innen unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbungen nur solchen Nutzer:innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Meta-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Meta-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. 

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.

​​

Soziale Netzwerke

Wir nehmen die derzeitige Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst, da wir selbst Auftritte in sozialen Netzwerken betreiben, um die dort aktiven Nutzer über unser Leistungsangebot zu informieren. Die konkret von uns hierfür genutzten Sozialen Medien werden auf unserer Seite per Logo dargestellt. Diesbezüglich möchten wir festhalten, dass aufgrund der aktuellen Rechtsprechung eine gemeinsame Verantwortung im Sinne des Art 26 DSGVO von uns mit dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes besteht. Wir haben hierfür die notwendigen Vorkehrungen getroffen, soweit uns dies der Anbieter ermöglicht hat. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im jeweiligen sozialen Netzwerk liegt jedoch beim jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes. Im Falle der Geltendmachung von Betroffenenrechten, halten wir fest, dass diese am besten bei den sozialen Netzwerken selbst geltend gemacht werden. Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Daten im sozialen Netzwerk. Nur der jeweilige Anbieter hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann dadurch nur diese direkten Maßnahmen ergreifen. 

Die Daten der Nutzer können in den sozialen Netzwerken für Werbe- und Marktforschungszwecke verarbeitet werden. Es können u.a. aus diversen Interessen der Nutzer eigene Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können in weiterer Folge dazu verwendet werden, um z.B. zielgerichtete Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Medien zu schalten. Zu diesen Zwecken werden vom sozialen Medium auch Cookies verwendet, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Weiters können in diesen Nutzungsprofilen auch Daten zu den Nutzern als Mitglieder der jeweiligen sozialen Medien enthalten, sein, sofern sie bei diesen eingeloggt sind.

Für eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitungen und der Möglichkeiten zum Widerspruch bzw. zum Widerruf verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.

​

Eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Sozialen Medien einschließlich ergänzender Informationen finden Sie hier:

​

  • Facebook und Instagram  (META)

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc. (USA)
Webseite: https://www.facebook.com
Ergänzende Informationen: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Gemeinsame Verantwortung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Datenschutzinformationen: https://www.facebook.com/about/privacy

Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass mit 10. Juli 2023 die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierungsmöglichkeit des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. Meta ist im Rahmen des Data Privacy Frameworks zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list

​

  • LinkedIn

Anbieter: LinkedIn Ireland, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Webseite: https://www.linkedin.com
Ergänzende Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass mit 10. Juli 2023 die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierungsmöglichkeit des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. LinkedIn ist im Rahmen des Data Privacy Frameworks zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list

​

  • Tik Tok: 

Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland – die Muttergesellschaft von TikTok hat Ihren Sitz in China.
Website: https://www.tiktok.com
Ergänzende Informationen: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung nach China bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden.

 

SSL Verschlüsselung

Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken. 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.

​

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland

Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen, kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

 

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind, grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft

  • Löschung der Daten

  • Berichtigung der Daten

  • Übertragbarkeit der Daten

  • Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung

  • Einschränkung

Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

​​​​

bottom of page